Aktuelles aus der AG

AG Jahrestagung
Demokratiegeschichte in Bildung und Vermittlung
Hybride Jahrestagung der AG im Willy-Brandt-Haus Lübeck, 8./9. September 2022

Jahrestagung des Jubiläumsnetzwerks 1848/49
Netzwerk trifft sich am 22./23. Sept. in Frankfurt am Main

Demokratiegeschichten
Die Top 5 Demokratiegeschichten
Gegen Vergessen – Für Demokratie präsentiert die 5 meistgelesenen Beiträge aus den letzten 12 Monaten

Demokratieorte
Friedrich-Stoltze-Brunnen
Demokratiewerbung mit Witz, beißender Kritik und wider den Ernst seiner Zeit

Aus der AG
Die Arbeitsgemeinschaft stellt sich vor
Gegen Vergessen – Für Demokratie präsentiert Broschüren mit Schwerpunkten der AG Mitglieder

Unsere Ziele
Hambacher Manifest zur Demokratiegeschichte
Konzipiert auf dem Hambacher Schloss – Das Gründungsdokument der Arbeitsgemeinschaft

Ziele der AG
Gegen rechtspopulistische Vereinnahmung
Stellungnahme des SprecherInnenrats der AG Orte der Demokratiegeschichte, Mai 2021

Über uns
Antrag auf Mitgliedschaft
Für alle Organisationen, die sich für die Ziele der AG Orte der Demokratiegeschichte einsetzen – machen Sie mit!

Demokratieorte
Engels-Haus / Museum für Frühindustrialisierung
Dauerausstellung zu Leben und Werk des berühmtesten Sohns Wuppertals

Demokratieorte
Martinskirche Kelkheim-Hornau
Viele Stationen erinnern in Kelkheim an die Freiherren von Gagern und deren Bedeutung für die deutsche Demokratie
Projekte von Mitgliedern der AG

Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte
Orte der Demokratiegeschichte
Wo die Geschichte der Demokratie geschrieben wurde - eine Deutschlandkarte

Theodor-Heuss-Haus
100 Köpfe der Demokratie
Porträts außergewöhnlicher Männer und Frauen aus zwei Jahrhunderten

Friedhof der Märzgefallenen
Jubiläumsnetzwerk 175 Jahre Revolution 1848/49
Bündelung von regionalen, nationalen, und europäischen Aktivitäten

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.
Was war – was wird?
Der Historycast des VGD - Staffel 1: "Wurzeln und Wege der Demokratie"

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Demokratiegeschichten
... und ihre Bezüge zur Gegenwart - ein Fachblog

Weimarer Republik e.V.
Einigkeit und Recht – doch Freiheit?
Das Kaiserreich in der Demokratiegeschichte