Erna Weiland. Deutschlands erste Parlamentarierin
Gastbeitrag von: Holger Wilfarth

Neue Publikation bei der LpB erhältlich.
Nach der Novemberrevolution in Deutschland wurden im Winter 1918/1919 zum ersten Mal freie, allgemeine und geheime Wahlen abgehalten, bei denen Frauen erstmals das Wahlrecht hatten. Es war ein richtungsweisender Schritt für eine demokratische Zukunft. Dieses Buch skizziert den Lebensweg von Erna Weiland, die als erste Frau in Deutschland in ein demokratisch gewähltes Parlament einzog – in die Verfassunggebende Versammlung von Mecklenburg-Strelitz, in der die erste parlamentarisch-demokratische Verfassung in Deutschland erarbeitet wurde.
Mehr zum Landtag Mecklenburg-Strelitz als Ort der Demokratiegeschichte.
Der hier veröffentlichte Gastbeitrag wurden von einer anderen Organisation bereitgestellt. Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und damit verbundene Formate.
Möchten Sie auf eine Veranstaltung, eine Publikation oder ein anderes Projekt mit Bezug zu den Orten der deutschen Demokratiegeschichte hinweisen? Wir freuen uns über Gastbeiträge! Als Stiftung vernetzen, fördern und vermitteln wir – und bieten engagierten Akteurinnen und Akteuren eine Plattform.
Senden Sie uns Ihren Beitrag als Word-Datei sowie Bildmaterial mit Bildnachweisen und, falls vorhanden, den Link zur Website Ihrer Organisation an demokratiegeschichte@dnb.de. Die Bearbeitung kann bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen.