loading

  • Start
  • Info-Point
    • Deutschlandkarte der Demokratie
    • 100 Köpfe der Demokratie
    • Historycast
    • Demokratisches Deutschland
  • Förderung
    • Fördergrundsätze
    • Aktuelle Förderungen
    • Förderung beantragen
  • Blog
  • Die Stiftung
    • Wir über uns
    • Gremien
    • Team
    • Satzung

Solidarität

  • Max Hirsch

    Gemeinsam mit Franz Duncker begründete Max Hirsch mit den nach ihnen benannten Gewerkvereinen die liberale Gewerkschaftsverbindung. Darüber hinaus war Hirsch auch Teil der parlamentarischen Entwicklung des Liberalismus und dem pazifistischen Vereinswesen.

  • Elfriede Kaiser-Nebgen und Jakob Kaiser

    Nach 1945 repräsentierte das Ehepaar Kaiser(-Nebgen) christlich-soziale Gewerkschaftstraditionen der Weimarer Republik ebenso wie den gewerkschaftlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Sowohl in Ost- wie anschließend in Westdeutschland unterstützten sie den demokratischen Wiederaufbau mit einer gesamtdeutschen Perspektive. Das Prinzip ganzheitlicher Politik vertraten sie auch mit Ideen überkonfessioneller und überparteilicher Zusammenarbeit in den Gewerkschaften.

  • Regine Hildebrandt

    Als "Mutter Courage des Ostens" wurde Regine Hildebrandt für ihren volksnahen und offenen Umgang als Brandenburger Ministerin für Soziales nach der Wende gefeiert. Aus der Bürgerrechtsbewegung der DDR kommend, gestaltete sie die Anfangsjahre der neuen Bundesländer entscheidend mit und setzte sich mit zupackendem Pragmatismus und unverblümter Direktheit für soziale Rechte ein.

Eine Seite der Stiftung
Orte der deutschen Demokratiegeschichte. © 2025

Presse
Antragsteller
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz

Folge uns:

Postanschrift:
Adickesallee 1 – 60322 Frankfurt am Main

Kontakt:
demokratiegeschichte@dnb.de
Tel. 069 1525 1254

Gefördert von: