
100 Köpfe der Demokratie
Wer hat die deutsche Demokratie mitgestaltet? Entdecken Sie Porträts außergewöhnlicher Männer und Frauen aus zwei Jahrhunderten.

Alfred Kantorowicz
Stimme im deutsch-deutschen Dialog

Amalie und Gustav Struve
Revolutionäre für Freiheit und Einheit

Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann
Streiterinnen für Frauen & Frieden
Über das Projekt
100 Köpfe der Demokratie

Anna von Gierke
Wegbereiterin der Hortbetreuung & der paritätischen Wohlfahrt

Annedore und Julius Leber
Sozialdemokratische Kämpfer

Annemarie Renger und Kurt Schumacher
Wiederaufbau nach 1945

Anton Erkelenz
Liberaler Streiter für Arbeitnehmerrechte

August Bebel
Als Arbeiterkaiser zum sozialdemokratischen Parlamentarier

Bertha Pappenheim
Emanzipation durch Wohlfahrt und Bildung

Carl Sonnenschein
Streitbarer Fürsorger der christlichen Demokratie

Carlo Schmid
Verfassungsgeber für Deutschland und Europa

Carl von Ossietzky
Publizist für Frieden und Freiheit

Christine Teusch und Joseph Wirth
Für eine christlich-soziale Demokratie

Eduard Pfeiffer
Sozialmäzen für gleiche Bildungs- und Erwerbschancen

Elfriede Kaiser-Nebgen und Jakob Kaiser
Brücke zwischen Ost und West

Elisabeth Schwarzhaupt
Als erste Bundesministerin für gleiche Chancen

Elisabeth Selbert
Männer und Frauen sind gleichberechtigt

Elly Heuss-Knapp und Theodor Heuss
Sozial und Liberal

Emil Julius Gumbel
Nüchterne Zahlen gegen rechten Terror

Emma Ihrer und Carl Legien
Sozialdemokratisches Engagement für Arbeiternehmerrechte

Emma und Georg Herwegh
Oh Freiheit, Freiheit!

Erhard Auer
Sozialdemokrat in gefährlichen Zeiten

Erika Mann
Demokratische Kultur schaffen

Ernst Reuter
Für eine Bastion gesamtdeutscher Freiheit

Ferdinand von Radziwill
Wortführer für die Beteiligung Polens am Nationalstaat

Franz Josef Strauß
Konservativer Bayer für christlich-liberale Werte

Friedrich Ebert
Brückenbauer in die soziale Demokratie

Friedrich Naumann
Idol eines sozialen Liberalismus

Fritz Bauer
Kämpfer für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus

Georg Büchner
Aufschrei gegen politische Unterdrückung

Gustav Heinemann
Demokratie erinnern und leben

Gustav Stresemann
Vom Chauvinisten zum Träger des Friedensnobelpreises

Hannah Arendt
Mahnerin gegen Totalitarismus und Gewalt

Hans Ehard
Bayerische Integration in die Bundesrepublik

Hedwig Dohm
Feministische Vorreiterin für Wahlrecht und Gleichstellung

Heinrich Böll
Kritischer Geist für Frieden und Menschenrechte

Helene Lange und Gertrud Bäumer
Für die bürgerliche Emanzipation der Frau

Helene Stöcker
Neue Ethik als Recht auf Selbstbestimmung

Hellmut von Gerlach
Vom Konservativen zum Pazifisten

Helmut Schmidt
Pragmatismus und Debatte in turbulenten Zeiten

Herbert Wehner
Streiten & Vermitteln

Hermann Louis Brill
Sozialdemokratischer Neubeginn

Hugo Preuß
Verfassungsvater und Verfechter des demokratischen „Volksstaats"

Katharina von Kardorff-Oheimb
Unternehmerin, Parlamentarierin und Salondame

Konrad Adenauer
Patriarch im demokratischen Aufbruch

Leopold Sonnemann
Für eine unabhängige Presse

Louise Aston
Emanzipiert und radikaldemokratisch

Louise Otto-Peters
Pionierin für Frauen- und Arbeiterrechte

Ludwig Marum
Aufrechter Anwalt und Streiter für die Demokratisierung des Rechts

Magnus Hirschfeld
Wegbereiter für Selbstbestimmung und Akzeptanz

Marianne und Max Weber
Bürgerliche Demokratie gegen den Obrigkeitsstaat

Marie-Elisabeth Lüders
Liberales Engagement für soziale Frauenrechte

Marie Juchacz
Vorkämpferin der sozialen Wohlfahrtspflege

Marion Grafin Dönhoff
Speerspitze der liberalen Presse

Matthias Erzberger
Katholischer Vermittler im demokratischen Neubeginn Weimars

Max Hirsch
Liberaler Gewerkschafter und Sozialpolitiker

Paul Löbe
Schützer parlamentarischer Kultur in turbulenten Zeiten

Robert Havemann
Für einen freiheitlichen Sozialismus

Robert Lehr
Wehrhafter Demokrat

Rosa Luxemburg
Durch Klassenkampf zur Demokratie

Rudolf Virchow
Mit medizinischer Ethik für Gleichstellung

Stephan Born
Solidarisch zur ersten Gewerkschaft

Theanolte Bähnisch
Im Männeramt für Gleichberechtigung

Theodor W. Adorno
Kritischer Mahner für gesellschaftliche Aufarbeitung & Erneuerung

Theodor Eschenburg
Demokrat zwischen Opportunismus und Überzeugung

Thomas Dehler
Bonns streitbarster Liberaler

Toni Pfülf
Konsequentes Eintreten für Chancengleichheit

Walther Rathenau
Schillernde Ikone der jungen Republik

Wilhelm Leuschner
Anführer des gewerkschaftlichen Widerstands

Willy Brandt
Charisma und Vision für die demokratische Erneuerung

Wolf Graf von Baudissin
Bürger in Uniform