Bundesweite Veranstaltungen
Sie können die Einträge mit einem Klick auf das Wappen eines Bundeslandes regional zuordnen.

Veranstaltungskooperationen
Sie planen selbst eine Veranstaltung zu einem der „100 Köpfe der Demokratie“? Wir unterstützen Sie gern. Erfahren Sie hier mehr!

05. November 2025
Bis „das Böse aus der Welt geschwunden ist…“ Die Sozialpolitikerin und erste jüdische Bundestagsabgeordnete Jeanette Wolff
Düsseldorf
Düsseldorf
Bis „das Böse aus der Welt geschwunden ist…“ Die Sozialpolitikerin und erste jüdische Bundestagsabgeordnete Jeanette Wolff
Vortrag von Dr. Birgit Seemann, Historikerin und Sozialwissenschaftlerin
Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf
Start: 05.11.2025, 18:00 Uhr

25. September 2025
Beteiligt Euch, es geht um Eure Erde. Erika Mann im Kampf gegen den Nationalsozialismus
Düsseldorf
Düsseldorf
Beteiligt Euch, es geht um Eure Erde. Erika Mann im Kampf gegen den Nationalsozialismus
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, 40201 Düsseldorf
Start: 25.09.2025, 19:00 Uhr

14. Mai 2025
Marie Juchacz – zwischen Verfolgung und Widerstand
Oldenburg
Oldenburg
Marie Juchacz – zwischen Verfolgung und Widerstand
kreativ:LABOR, Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg
Start: 14.05.2025, 18:30 Uhr

06. Mai 2025
Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler
Berlin
Berlin
Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler
Konrad-Adenauer-Forum, Behrenstraße 18, 10117 Berlin
Start: 06.05.2025, 15:30 Uhr

16. April 2025
„Wir Flüchtlinge“ – damals und heute. Zur Aktualität Hannah Arendts
Winnenden
Winnenden
„Wir Flüchtlinge“ – damals und heute. Zur Aktualität Hannah Arendts
Volkshochschule Winnenden, Marktstraße 47, 71364 Winnenden
Start: 16.04.2025, 19:30 Uhr

09. April 2025
Friedrich Eberts Erbe: Eine Demokratie mit Perspektiven
Winnenden
Winnenden
Friedrich Eberts Erbe: Eine Demokratie mit Perspektiven
Volkshochschule Winnenden, Marktstraße 47, 71364 Winnenden
Start: 09.04.2025, 19:30 Uhr

02. April 2025
Hannah Arendt. Die persönliche Verantwortung politischen Handelns im totalitären Staat
Berlin
Berlin
Hannah Arendt. Die persönliche Verantwortung politischen Handelns im totalitären Staat
Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin
Start: 02.04.2025, 16:00 Uhr

26. März 2025
Mehr als die Frau an seiner Seite – die erste „First Lady“ Elly Heuss-Knapp
Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden-Echterdingen
Mehr als die Frau an seiner Seite – die erste „First Lady“ Elly Heuss-Knapp
Bürgersaal der Zehntscheuer Echterdingen, Maiergasse 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Start: 26.03.2025, 19:30 Uhr

21. März 2025
Amalie Struve und ihre Mitstreiterinnen
Bräunlingen
Bräunlingen
Amalie Struve und ihre Mitstreiterinnen
Frauen in der 1848er-Revolution
Rathaus, Kirchstr. 10, 78199 Bräunlingen
Start: 21.03.2025, 18:30 Uhr

08. März 2025
Starke Frauen – Ohne Mütter geht nichts. Die erste First Lady Elly Heuss-Knapp und die Mütter
Bamberg
Bamberg
Starke Frauen – Ohne Mütter geht nichts. Die erste First Lady Elly Heuss-Knapp und die Mütter
Mütterzentrum Känguruh e.V., Heinrich-Weber-Platz 10, 96052 Bamberg
Start: 08.03.2025, 14:00 Uhr

23. Februar 2025
Frauen haben die Wahl!
Aalen
Aalen
Frauen haben die Wahl!
Femmage an Hedwig Dohm (1831-1919)
Theater Stoa, Bischof-Fischer-Str. 43A, 73430 Aalen
Start: 23.02.2025, 11:00 Uhr

19. Februar 2025
Matthias Erzberger – ein schwäbischer Wegbereiter deutscher Demokratie
Winnenden
Winnenden
Matthias Erzberger – ein schwäbischer Wegbereiter deutscher Demokratie
Volkshochschule Winnenden, Marktstraße 47, 71364 Winnenden
Start: 19.02.2025, 19:30 Uhr

16. Februar 2025
Gustav Heinemann – ein streitbarer Anwalt der Demokratie
Weinheim
Weinheim
Gustav Heinemann – ein streitbarer Anwalt der Demokratie
Volkshochschule Weinheim, Luisenstraße 1, 69469 Weinheim
Start: 16.02.2025, 16:00 Uhr

06. Februar 2025
Regine Hildebrandt, das soziale Gewissen der Wiedervereinigung
Balingen
Balingen
Regine Hildebrandt, das soziale Gewissen der Wiedervereinigung
Zehntscheuer Balingen, Neue Straße 59, 72336 Balingen
Start: 06.02.2025, 19:00 Uhr

02. Februar 2025
„Wir stehen auf den Schultern von Riesinnen!“
Berlin
Berlin
„Wir stehen auf den Schultern von Riesinnen!“
Hedwig Dohm (1831-1919) – Pionierin der Frauenbewegungen
F1 Stadtteilzentrum, Friedrichstraße 1, 10969 Berlin
Start: 02.02.2025, 11:30 Uhr

13. Dezember 2024
Marianne Weber. Eine politische Aktivistin von damals als Vorbild für heute?
Schorndorf
Schorndorf
Marianne Weber. Eine politische Aktivistin von damals als Vorbild für heute?
Vortrag von Dr. Sybille Oßwald-Bargende im Rahmen des Demokratietags der Johann-Philipp-Palm Schule Schorndorf.
Johann-Philipp-Palm Schule, Grabenstraße 10, 73614 Schorndorf
Start: 13.12.2024, 09:30 Uhr

13. Dezember 2024
Warum braucht die Demokratie heute Politiker?
Schorndorf
Schorndorf
Warum braucht die Demokratie heute Politiker?
Nachdenken mit Max Weber
Vortrag von Dr. Edith Hanke im Rahmen des Demokratietags der Johann-Philipp-Palm Schule Schorndorf.
Johann-Philipp-Palm Schule, Grabenstraße 10, 73614 Schorndorf
Start: 13.12.2024, 09:30 Uhr

10. Dezember 2024
Theodor Heuss und das Grundgesetz
Brackenheim
Brackenheim
Theodor Heuss und das Grundgesetz
Workshop zur Museumsgestaltung
Zabergäugymnasium, Hirnerweg 15, 74336 Brackenheim
Start: 10.12.2024, 10:00 Uhr

21. November 2024
Ludwig Windthorst – ein Wegbereiter der Demokratie
Meppen
Meppen
Ludwig Windthorst – ein Wegbereiter der Demokratie
Kossehof Meppen, Vogelpohlstraße 3, 49716 Meppen
Start: 21.11.2024, 10:00 Uhr

18. Oktober 2024
Konrad Adenauer. Ein Leben in Zeiten des Umbruchs
Winnenden
Winnenden
Konrad Adenauer. Ein Leben in Zeiten des Umbruchs
Von den Kölner Anfängen im Kaiserreich über die bewegten Jahre der Weimarer Republik bis hin zu den Erfahrungen von Diktatur und Krieg während des Nationalsozialismus: Dr. Holger Löttel zeichnet die Biografie Konrad Adenauers biszu den Beratungen über das Grundgesetz 1948/49 nach.
VHS Winnenden, Marktstraße 47, 71364 Winnenden
Start: 18.10.2024, 19:30 Uhr

10. Oktober 2024
Louise Aston: Mutig und unverschämt
Minden
Minden
Louise Aston: Mutig und unverschämt
Eine Kämpferin im Portrait
Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
Start: 10.10.2024, 19:00 Uhr

02. Oktober 2024
Hannah Arendt – Mahnerin gegen Totalitarismus und Gewalt
Dossenheim
Dossenheim
Hannah Arendt – Mahnerin gegen Totalitarismus und Gewalt
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Müller-Commichau in der Vortragsreihe "Denken ohne Geländer" anlässlich der Langen Nacht der Demokratie Baden-Württemberg 2024
Bücherei Dossenheim, Rathausplatz 1, 69221 Dossenheim
Start: 02.10.2024, 16:00 Uhr

25. September 2024
Die Mutter des Grundgesetzes. Elisabeth Selbert und die Gleichberechtigung
Winnenden
Winnenden
Die Mutter des Grundgesetzes. Elisabeth Selbert und die Gleichberechtigung
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Dieser Satz ist ein Meilenstein in der Geschichte der Gleichberechtigung. Wie aber kam er ins Grundgesetz? Dr. Kerstin Wolff beantwortet diese Fragen anhand der Biographie der Juristin und Politikerin Elisabeth Selbert.
VHS Winnenden, Marktstraße 47, 71364 Winnenden
Start: 25.09.2024, 19:30 Uhr

18. September 2024
Wilhelm Leuschner – Kämpfer für Freiheit und Demokratie im Widerstand gegen das NS-Regime
Böblingen
Böblingen
Wilhelm Leuschner – Kämpfer für Freiheit und Demokratie im Widerstand gegen das NS-Regime
Stadtteiltreff im Grund, Goerdelerstr. 2, 71034 Böblingen
Start: 18.09.2024, 19:00 Uhr

10. September 2024
Regine Hildebrandt
Nordhausen
Nordhausen
Regine Hildebrandt
Stadtarchiv, Markt 1, 99734 Nordhausen
Start: 10.09.2024, 19:30 Uhr

08. Juli 2024
Gelebte Gleichberechtigung. Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp
Schorndorf
Schorndorf
Gelebte Gleichberechtigung. Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp
Stadtmuseum Schorndorf, Kirchplatz 7-9, 73614 Schorndorf
Start: 08.07.2024, 19:00 Uhr

03. Juli 2024
Fritz Bauer. Perspektiven auf den Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-65
Lauterecken
Lauterecken
Fritz Bauer. Perspektiven auf den Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-65
Amselstraße 22, 67742 Lauterecken, Veldenz Gymnasium
Start: 03.07.2024, 09:30 Uhr

26. Juni 2024
Die revolutionäre Familie Anneke
Wuppertal
Wuppertal
Die revolutionäre Familie Anneke
Eine transatlantische Wirkungsgeschichte der Revolution 1848/49
Vortrag von Dr. Sarah Panter im Rahmen der Ringvorlesung „Revolution! Demokratie im Aufbruch 1848/49“
Bergische Universität Wuppertal, Hörsaal 11, Campus Grifflenberg
Start: 26.06.2024, 16:00 Uhr

25. Juni 2024
Gustav und Amalie Struve. Gemeinsam für die Freiheit
Staufen im Breisgau
Staufen im Breisgau
Gustav und Amalie Struve. Gemeinsam für die Freiheit
Stubenhaus, Hauptstraße 56 C, 79219 Staufen i. B.
Start: 25.06.2024, 19:30 Uhr

12. Juni 2024
Jakob Venedey: Ein Streiter für Freiheit, Einheit, Demokratie und Menschenrecht in der Revolution von 1848/49
Wuppertal
Wuppertal
Jakob Venedey: Ein Streiter für Freiheit, Einheit, Demokratie und Menschenrecht in der Revolution von 1848/49
Vortrag von Birgit Bublies-Godau, M.A. im Rahmen der Vorlesungsreihe „Revolution! Demokratie im Aufbruch 1848/49“
Bergische Universität Wuppertal, Hörsaal 11, Campus Grifflenberg
Start: 12.06.2024, 16:00 Uhr

12. Juni 2024
Wie viel Konsens braucht die Demokratie?
Winnenden
Winnenden
Wie viel Konsens braucht die Demokratie?
Theodor Heuss und das Grundgesetz
Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Heute stellt sich die Frage nach der Zukunft der Verfassung mit großer Dringlichkeit. Kann Theodor Heuss noch zeitgemäße Antworten auf die Herausforderungen der Demokratie geben?
VHS Winnenden, Marktstraße 47, 71364 Winnenden
Start: 12.06.2024, 19:30 Uhr

05. Juni 2024
Elisabeth Selbert, die Geschichte unserer Verfassung und die Wirkung in der Gegenwart
Homberg/Efze
Homberg/Efze
Elisabeth Selbert, die Geschichte unserer Verfassung und die Wirkung in der Gegenwart
Erich Kästner-Schule, 34576 Homberg/Efze
Start: 05.06.2024, 19:30 Uhr

22. April 2024
Rosa Luxemburg. Ein Kopf der Weimarer Republik
Lahr/Schwarzwald
Lahr/Schwarzwald
Rosa Luxemburg. Ein Kopf der Weimarer Republik
Max-Planck-Gymnasium Lahr
Start: 22.04.2024, 14:30 Uhr

22. April 2024
Friedrich Ebert. Ein Kopf der Weimarer Republik
Lahr/Schwarzwald
Lahr/Schwarzwald
Friedrich Ebert. Ein Kopf der Weimarer Republik
Max-Planck-Gymnasium Lahr
Start: 22.04.2024, 13:00 Uhr

15. April 2024
Fritz Bauer: „Gerichtstag halten über uns selbst“
Stuttgart
Stuttgart
Fritz Bauer: „Gerichtstag halten über uns selbst“
Zu Fritz Bauers Rechtsverständnis und seinem Fortwirken
Podiumsdiskussion mit Dr. Katharina Rauschenberger, Hans-Peter Rumler, Rezzo Schlauch, und Thomas Will im Rahmen der Reihe "Was muss das Recht leisten?"
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Start: 15.04.2024, 19:00 Uhr

23. März 2024
„Mehr Stolz, ihr Frauen!“ mit dem Hedwig Dohm Trio
Singen
Singen
„Mehr Stolz, ihr Frauen!“ mit dem Hedwig Dohm Trio
GEMS Kulturzentrum, Mühlenstraße 13, 78224 Singen
Start: 23.03.2024, 19:00 Uhr

21. März 2024
Wir stehen auf den Schultern von Riesinnen!
Berlin
Berlin
Wir stehen auf den Schultern von Riesinnen!
Rad und Tat - Offene Initiative lesbischer Frauen e.V., Schillerpromenade 1, 12049 Berlin
Start: 21.03.2024, 18:00 Uhr

18. März 2024
Fritz Bauer. Das Gedächtnis von Ungehorsam und Widerstand.
Stuttgart
Stuttgart
Fritz Bauer. Das Gedächtnis von Ungehorsam und Widerstand.
Der Auschwitz-Prozess und die Folgen
Vortrag von PD Dr. Irmtrud Wojak, Buxus Stiftung im Rahmen der Reihe "Was muss das Recht leisten?"
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Start: 18.03.2024, 19:30 Uhr

14. März 2024
Marie Juchacz: „Auf der Route des Exils“
Köln-Chorweiler
Köln-Chorweiler
Marie Juchacz: „Auf der Route des Exils“
Vortrag von Lydia Struck M.A. zum politischen Leben der AWO-Gründerin Marie Juchacz und ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten.
Café Marie, Marie-Juchacz-Zentrum, 50765 Köln-Chorweiler
Start: 14.03.2024, 17:30 Uhr

09. März 2024
„Mehr Stolz, ihr Frauen!“ Femmage an Hedwig Dohm
Oldenburg
Oldenburg
„Mehr Stolz, ihr Frauen!“ Femmage an Hedwig Dohm
Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Start: 09.03.2024, 19:30 Uhr

07. März 2024
Marie Juchacz. Vorkämpferin für Demokratie und Frauenrechte
Wolbeck
Wolbeck
Marie Juchacz. Vorkämpferin für Demokratie und Frauenrechte
Begegnungsstätte der AWO Wolbeck, Neustraße 2. 48167 Wolbeck
Start: 07.03.2024, 18:00 Uhr

18. Januar 2024
Ein Reaktionär als Vorbild?
Kaltenkirchen
Kaltenkirchen
Ein Reaktionär als Vorbild?
Eduard Simson zwischen Parlamentarismus und Patriotismus
Start: 18.01.2024, 11:00 Uhr

07. Dezember 2023
Das weibliche Erbe der 1848er Revolution
Leipzig
Leipzig
Das weibliche Erbe der 1848er Revolution
Podiumsdiskussion mit Lesung von Louise Otto-Peters und Louise Astons Texten
Alte Handelsbörse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig
Start: 07.12.2023, 19:30 Uhr

21. November 2023
Gusti Steiner (1938-2004): Demokratie trifft Inklusion
Dortmund
Dortmund
Gusti Steiner (1938-2004): Demokratie trifft Inklusion
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Hansastraße 3, 44137 Dortmund
Start: 21.11.2023, 18:00 Uhr

16. November 2023
Rudolf Virchow: Barrikadenkämpfer und Bismarckgegner
Elmshorn
Elmshorn
Rudolf Virchow: Barrikadenkämpfer und Bismarckgegner
Leibniz Privatschule Elmshorn, Ramskamp 64B, 25337 Elmshorn
Start: 16.11.2023, 18:00 Uhr

16. November 2023
Louise Otto-Peters: „Nur eine Frau“ (1958)
Leipzig
Leipzig
Louise Otto-Peters: „Nur eine Frau“ (1958)
Filmvorführung des Original DEFA-Films
Im Cineding, Karl-Heine-Straße 83, 04229 Leipzig
Start: 16.11.2023, 19:00 Uhr

09. November 2023
Robert Blum. Leben und Tod eines Revolutionärs
Friedrichsruh
Friedrichsruh
Robert Blum. Leben und Tod eines Revolutionärs
Vortrag von Dr. Rolf Zerback zum Leben und Tod Robert Blums im Kontext der politischen Entwicklungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Historischer Bahnhof, Am Bahnhof 2, 21521 Friedrichsruh
Start: 09.11.2023, 19:30 Uhr

19. Oktober 2023
Louise Otto-Peters. Vorkämpferin für Frauenrechte und Gründerin der Frauenbewegung
Rastatt
Rastatt
Louise Otto-Peters. Vorkämpferin für Frauenrechte und Gründerin der Frauenbewegung
Residenzschloss Rastatt, Herrenstraße 18, 76437 Rastatt
Start: 19.10.2023, 18:30 Uhr

17. Oktober 2023
Jakob Venedey zwischen Rückhalt und Kritik, Unterstützung und Widerstand
Bad Homburg v. d. Höhe
Bad Homburg v. d. Höhe
Jakob Venedey zwischen Rückhalt und Kritik, Unterstützung und Widerstand
KongressCenter im Kurhaus, Louisenstraße 58 61348 Bad Homburg
Start: 17.10.2023, 19:30 Uhr

15. September 2023
Das Hedwig Dohm Trio
Uetze
Uetze
Das Hedwig Dohm Trio
Szenische Lesung und politisches Kabarett
Rathaus, Marktstraße 9, 31311 Uetze
Start: 15.09.2023, 18:00 Uhr

18. Juli 2023
Marie Juchacz – ein bedeutender Kopf der Demokratie
Lauterecken
Lauterecken
Marie Juchacz – ein bedeutender Kopf der Demokratie
Veldenz-Gymnasium, Amselstraße 22, 67742 Lauterecken
Start: 18.07.2023, 08:30 Uhr

17. Juli 2023
Fritz Bauer und der Auschwitz-Prozess
Lauterecken
Lauterecken
Fritz Bauer und der Auschwitz-Prozess
Veldenz-Gymnasium, Amselstraße 22, 67742 Lauterecken
Start: 17.07.2023, 09:00 Uhr

16. Juli 2023
Fritz Bauer: Lesung und Konzert zum 120. Geburtstag
Stuttgart
Stuttgart
Fritz Bauer: Lesung und Konzert zum 120. Geburtstag
Bürgerzentrum West, Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart
Start: 16.07.2023, 18:00 Uhr

22. Juni 2023
Benedikt Waldeck. Anwalt der Freiheit in der „demokratischen Monarchie“
Rastatt
Rastatt
Benedikt Waldeck. Anwalt der Freiheit in der „demokratischen Monarchie“
Anwalt der Freiheit in der "demokratischen Monarchie"
Residenzschloss Rastatt, Herrenstraße 18, 76437 Rastatt
Start: 22.06.2023, 18:30 Uhr

05. Juni 2023
Marion Gräfin Dönhoff
Neuss
Neuss
Marion Gräfin Dönhoff
VHS Neuss, Brückstraße 1, 41460 Neuss
Start: 05.06.2023, 18:00 Uhr

03. Mai 2023
Petra Kelly und die ökologische Kritik
Wiedenbrück
Wiedenbrück
Petra Kelly und die ökologische Kritik
Vortrag von Dr. Stephen Milder zu Petra Kelly (1947-1992)
Volkshochschule Wiedenbrück, Bahnhofstraße 1, 23023 Wiedenbrück
Start: 03.05.2023, 19:00 Uhr

20. April 2023
Helene Stöcker – eine starke Frau
Wuppertal
Wuppertal
Helene Stöcker – eine starke Frau
Bergische VHS, Auer SChulstr. 20, 42103 Wuppertal
Start: 20.04.2023, 19:00 Uhr
15. März 2023
Der kluge Kopf Elisabeth Selbert
Hanau
Hanau
Der kluge Kopf Elisabeth Selbert
Neustädter Rathaus, Elisabeth-Selbert-Saal, Am Markt 14-18, 63450 Hanau
Start: 15.03.2023, 19:00 Uhr
Ende: 15.03.2023, 20:30 Uhr

13. März 2023
Der neue Matthias-Erzberger-Platz
Münsingen
Münsingen
Der neue Matthias-Erzberger-Platz
Die Stadt Münsingen benennt den Rathausplatz nach Matthias Erzberger, ihrem berühmtesten Sohn, der 1921 einem Attentat zum Opfer fiel.
Matthias-Erzberger-Platz, 72525 Münsingen
Start: 13.03.2023, 14:00 Uhr

11. März 2023
„Mehr Stolz, ihr Frauen!“ Hedwig Dohm in Szene gesetzt
Ganderkesee
Ganderkesee
„Mehr Stolz, ihr Frauen!“ Hedwig Dohm in Szene gesetzt
Gemeindebücherei Ganderkesee, Habbrügger Weg 2, 27777 Ganderkesee
Start: 11.03.2023, 19:00 Uhr

10. März 2023
Femmage an Hedwig Dohm
Warendorf
Warendorf
Femmage an Hedwig Dohm
Kabarett zum Equal Pay Day
Sophiensaal, Kurze Kesselstr. 17, 48231 Warendorf
Start: 10.03.2023, 19:00 Uhr
07. März 2023
Fritz Bauer. Portrait eines Nazijägers
Konstanz
Konstanz
Fritz Bauer. Portrait eines Nazijägers
Geschwister-Scholl-Schule Konstanz
Start: 07.03.2023, 11:30 Uhr

03. März 2023
Eine Gewerkschaftspionierin für Geschlechterdemokratie
Aachen
Aachen
Eine Gewerkschaftspionierin für Geschlechterdemokratie
Paula Thiede
VHS Aachen, Raum 241, Peterstr. 21-25, 52062 Aachen
Start: 03.03.2023, 19:00 Uhr

01. März 2023
Selbstpreisgabe der Demokratie?
Potsdam
Potsdam
Selbstpreisgabe der Demokratie?
Theodor Heuss vor den Herausforderungen des Jahres 1933.
Nagelkreuzkapelle am Garnisonkirchturm, Breite Straße 7, 14467 Potsdam
Start: 01.03.2023, 18:00 Uhr

29. Dezember 2022
Fasia Jansen: „Ich singe, um Mut zu machen!“
Oberhausen
Oberhausen
Fasia Jansen: „Ich singe, um Mut zu machen!“
Fabrik K14, Lothringer Straße 64, 46045 Oberhausen
Start: 29.12.2022, 18:00 Uhr
Ende: 29.12.2022, 22:00 Uhr

12. Dezember 2022
Annedore und Julius Leber
Berlin
Berlin
Annedore und Julius Leber
Mutige Kämpfer für Demokratie im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Berliner Geschichtswerkstatt, Goltzstr. 49, 10781 Berlin
Start: 12.12.2022, 19:00 Uhr
Ende: 12.12.2022, 21:00 Uhr
28. November 2022
Matthias Erzberger: Ein Wegbereiter deutscher Demokratie
Mußbach
Mußbach
Matthias Erzberger: Ein Wegbereiter deutscher Demokratie
Parkvilla im Mußbacher Herrenhof, An der Eselshaut 18a, 67435 Neustadt an der Weinstraße/ Mußbach
Start: 28.11.2022, 19:00 Uhr

15. November 2022
„Leben ist Streben“ – Auguste Schmidt und der Allgemeine Deutsche Frauenverein
Leipzig
Leipzig
„Leben ist Streben“ – Auguste Schmidt und der Allgemeine Deutsche Frauenverein
Frauenkultur e.V. Leipzig, Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig
Start: 15.11.2022, 17:00 Uhr

04. November 2022
Annedore mischt sich ein!
Lüneburg
Lüneburg
Annedore mischt sich ein!
Du auch?
Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
Start: 04.11.2022, 11:00 Uhr
Ende: 04.11.2022, 16:00 Uhr
06. Oktober 2022
Jürgen Fuchs und das Leseland DDR
Altengottern
Altengottern
Jürgen Fuchs und das Leseland DDR
St. Trinitatis-Kirche, Torgasse, 99991 Altengottern
Start: 06.10.2022, 19:00 Uhr

30. September 2022
„Die Vermessung der Demokratie“ – Ein Leuschner-Portrait
Bayreuth
Bayreuth
„Die Vermessung der Demokratie“ – Ein Leuschner-Portrait
Ein Leuschner-Portrait
Studiobühne Bayreuth, Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Start: 30.09.2022, 18:30 Uhr

14. September 2022
Georg Büchner und der Butzbacher Weidig-Kreis
Butzbach
Butzbach
Georg Büchner und der Butzbacher Weidig-Kreis
Museum Butbach, Färbgasse 16, 35510 Butzbach
Start: 14.09.2022, 19:00 Uhr

18. Juli 2022
Max Weber in Freiburg
Freiburg
Freiburg
Max Weber in Freiburg
Historisches Kaufhaus Freiburg, Münsterplatz 24, 79098 Freiburg
Start: 18.07.2022, 18:00 Uhr

11. Juli 2022
Achim Beyer und das DDR-Unrechtsregime
Lauterecken
Lauterecken
Achim Beyer und das DDR-Unrechtsregime
Veldenz-Gymnasium, Amselstraße 22, 67742 Lauterecken
Start: 11.07.2022, 00:00 Uhr
Ende: 13.07.2022, 00:00 Uhr

04. Juli 2022
„Die Vermessung der Demokratie“ – Ein Leuschner-Portrait
Bayreuth
Bayreuth
„Die Vermessung der Demokratie“ – Ein Leuschner-Portrait
Ein Leuschner-Portrait
Studiobühne Bayreuth, Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Start: 04.07.2022, 12:30 Uhr
Ende: 06.07.2022, 00:00 Uhr

22. Juni 2022
Erika Mann
Minden
Minden
Erika Mann
Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
Start: 22.06.2022, 19:00 Uhr

09. Juni 2022
Marion Gräfin Dönhoff
Minden
Minden
Marion Gräfin Dönhoff
Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
Start: 09.06.2022, 19:00 Uhr
18. Mai 2022
Gustav Stresemann und der brüchige Friede in Europa
Homberg
Homberg
Gustav Stresemann und der brüchige Friede in Europa
Erich Kästner-Schule, Schlesierweg 1, 34576 Homberg
Start: 18.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: 18.05.2022, 19:00 Uhr

07. April 2022
Friedrich Ebert und die Gründung der Weimarer Republik
Erlenbach a. Main
Erlenbach a. Main
Friedrich Ebert und die Gründung der Weimarer Republik
Hermann-Staudinger-Gymnasium, Elsenfelder Straße 55, 63906 Erlenbach a. Main
Start: 07.04.2022, 19:00 Uhr
06. April 2022
Anita Augspurg: Feministin und Pazifistin
München
München
Anita Augspurg: Feministin und Pazifistin
Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium, Max-Reinhardt-Weg 27, 81739 München
Start: 06.04.2022, 00:00 Uhr

08. März 2022
„Frauenrechtlerinnen mit unkonventionellem Lebensstil“
Berlin
Berlin
„Frauenrechtlerinnen mit unkonventionellem Lebensstil“
Louise Aston - Emma Ihrer - Katharina von Kardoff-Oheimb
Berliner Geschichtswerkstatt, Goltzstr. 49, 10781 Berlin
Start: 08.03.2022, 15:00 Uhr
Ende: 08.03.2022, 17:00 Uhr

22. Februar 2022
Helene Lange und Gertud Bäumer (1848-1933)
Digitale Veranstaltung
Digitale Veranstaltung
Helene Lange und Gertud Bäumer (1848-1933)
Für die Rechte der Frauen!
Die Kasseler Historikerin Dr. Kerstin Wolff zeichnet die Biographien Helenge Langes und Gertrud Bäumers nach, die eng mit den gesellschaftlichen Umbrüchen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert verwoben sind.
Stiftung Bundespräsident-Theodor-heuss-Haus - Digitale Veranstaltung
Start: 22.02.2022, 18:00 Uhr

25. November 2021
Adorno und die Demokratie
Stuttgart
Stuttgart
Adorno und die Demokratie
Historische Erfahrung und kritische Theorie, 1903-1969
Theodor W. Adorno (1903–1969) war der Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ und ein wichtiger intellektueller Impulsgeber der alten Bundesrepublik. Der Freiburger Historiker Jörg Später arbeitet die historischen Prägungen im Denken Adornos heraus.
Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart
Start: 25.11.2021, 18:00 Uhr

22. November 2021
Eduard Pfeiffer und die märchenhafte Stuttgarter Altstadt
Stuttgart
Stuttgart
Eduard Pfeiffer und die märchenhafte Stuttgarter Altstadt
Stiftung Geißstraße 7, Geißstraße 7, 70173 Stuttgart
Start: 22.11.2021, 15:30 Uhr
17. November 2021
Matthias Erzberger: Ein Wegbereiter deutscher Demokratie
Meckenbeuren
Meckenbeuren
Matthias Erzberger: Ein Wegbereiter deutscher Demokratie
Evangelisches Gemeindehaus Meckenbeuren, Lindberghstraße 16, 88074 Meckenbeuren
Start: 17.11.2021, 20:00 Uhr

15. November 2021
Regine Hildebrandt
Berlin
Berlin
Regine Hildebrandt
- die "Mutter Courage des Ostens"
“tuesday coworking”, Belziger Straße 71, 10823 Berlin
Start: 15.11.2021, 19:00 Uhr
Ende: 15.11.2021, 21:00 Uhr

08. November 2021
Eduard von Simson und die deutsche Einheit
Mönchengladbach
Mönchengladbach
Eduard von Simson und die deutsche Einheit
Hugo Junkers Gymnasium, Bruchnerallee 58, 41236 Mönchengladbach
Start: 08.11.2021, 10:50 Uhr
Ende: 08.11.2021, 12:00 Uhr

27. Oktober 2021
Matthias Erzberger: Vergessener Kämpfer für die Demokratie
Lauterecken
Lauterecken
Matthias Erzberger: Vergessener Kämpfer für die Demokratie
Veldenz-Gymnasium, Amselstraße 22, 67742 Lauterecken
Start: 27.10.2021, 00:00 Uhr

15. Oktober 2021
26. Louise-Otto-Peters-Tag
Meißen
Meißen
26. Louise-Otto-Peters-Tag
Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen
Start: 15.10.2021, 00:00 Uhr
Ende: 17.10.2021, 00:00 Uhr

04. Oktober 2021
100 Köpfe der Demokratie
Digitale Veranstaltung
Digitale Veranstaltung
100 Köpfe der Demokratie
Ein erinnerungspolitisches Projekt in der Debatte
53. Historikertag 2021, München
Start: 04.10.2021, 13:00 Uhr

29. September 2021
„Die Vermessung der Demokratie“ – Ein Leuschner-Portrait
Bayreuth
Bayreuth
„Die Vermessung der Demokratie“ – Ein Leuschner-Portrait
Ein Leuschner-Portrait
Studiobühne Bayreuth, Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Start: 29.09.2021, 19:00 Uhr

29. September 2021
„Von geschichtlicher Bedeutung“. Die Frauenrechtlerin Marianne Weber
Stuttgart
Stuttgart
„Von geschichtlicher Bedeutung“. Die Frauenrechtlerin Marianne Weber
Marianne Weber (1870–1954) war die erste Abgeordnete, die jemals in einem deutschen Parlament das Wort ergriff. In ihrem Vortrag zeigt die Stuttgarter Historikerin Sybille Oßwald-Bargende die politischen Ziele und Schwerpunkte der liberalen Parlamentarierin auf .
Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart
Start: 29.09.2021, 18:00 Uhr

09. Juni 2021
Der Erzberger-Mord. Ein Hassverbrechen gegen die Demokratie
Stuttgart
Stuttgart
Der Erzberger-Mord. Ein Hassverbrechen gegen die Demokratie
Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart
Start: 09.06.2021, 19:00 Uhr