loading

  • Start
  • Info-Point
    • Deutschlandkarte der Demokratie
    • 100 Köpfe der Demokratie
    • Historycast
    • Demokratisches Deutschland
  • Förderung
    • Fördergrundsätze
    • Aktuelle Förderungen
    • Förderung beantragen
  • Blog
  • Die Stiftung
    • Wir über uns
    • Gremien
    • Team
    • Satzung

Parlamentarismus

  • Benedikt Waldeck

    Als gläubiger Katholik absolvierte er eine steile Karriere im preußischen Staatsdienst, bekannte sich zum Prinzip der Volkssouveränität, strebte nach der konstitutionellen Monarchie, galt als „Kopf der preußischen Demokraten“. Benedikt Waldecks Biographie kennzeichnen Widersprüche, die sein konsequentes Eintreten für Verfassungsstaatlichkeit und demokratische Reformen eint.

  • Gottlieb Wilhelm Freudentheil

    Als Bürgervorsteher Stades, in der Hannoverschen Ständeversammlung und der Paulskirche trat Gottlieb Wilhelm Freudentheil für die Trennung von Verwaltung und Justiz, eine grundrechteorientierte Verfassung und eine parlamentarisch kontrollierte Monarchie ein. Als Rechtsanwalt kämpfte er für einen unabhängigen und reformierten Anwaltsstand in Deutschland.

Eine Seite der Stiftung
Orte der deutschen Demokratiegeschichte. © 2025

Presse
Antragsteller
Barrierefreiheit
Impressum
Datenschutz

Folge uns:

Postanschrift:
Adickesallee 1 – 60322 Frankfurt am Main

Kontakt:
demokratiegeschichte@dnb.de
Tel. 069 1525 1254

Gefördert von: