loading

  • Start
  • Projekte
    • Deutschlandkarte der Demokratie
    • 100 Köpfe der Demokratie
    • 175 Jahre Revolution 1848
    • 150 Jahre Kaiserreich
    • Demokratiegeschichten
    • historyCast
    • Projekte der Deutschen Gesellschaft e.V.
  • Blog
  • Über uns
    • Ziele der AG
    • Hambacher Manifest
    • Erklärung gegen Rechtspopulismus
    • Mitglieder
    • SprecherInnenrat
    • Kontakt

Wiedergutmachung (SED)

  • Jürgen Fuchs

    Der Schriftsteller Jürgen Fuchs gehörte zu den prominentesten Bürgerrechtlern der DDR. An seinem Lebensweg lässt sich exemplarisch die Enttäuschung vieler überzeugter Marxisten mit dem Realsozialismus nachverfolgen. Mit seinen verschiedenen Werken thematisierte und dokumentierte er die Verbrechen des Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)-Regimes und mobilisierte so die Bürgerrechtsbewegungen in Ost wie West.

  • Walter Schilling

    Mit seinem vielfältigen Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit schuf Walter Schilling verschiedene Räume des Austauschs und des Dialogs, die gerade Außenseitern des DDR-Systems als Anlaufpunkt dienten. Mit diesem Konzept der "Offenen Arbeit" gestaltete er langfristig zudem einen zentralen Raum verschiedener DDR-Oppositionsgruppen.

  • Wolfgang Ullmann

    Auf vielfältige Weise begleitete der Theologe Wolfgang Ullmann die 'Friedliche Revolution' und die deutsche Wiedervereinigung. Nicht nur als DDR-Bürgerrechtler, sondern im Anschluss auch als Politiker der Grünen nahm er Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung des vereinten Deutschlands.

Eine Seite der AG Orte der Demokratiegeschichte. © 2022
Impressum | Datenschutz

Gefördert von: